Physikalische Ingenieurwissenschaften und eingebettete Systeme
Master of Science

Energie, Verkehr, Informationssysteme, Gesundheit… Die in Ensicaen absolvierte Schulung bereitet Ingenieure darauf vor, innovative und optimierte Lösungen in vielen Bereichen anzubieten.
Mit Grundlagen in Mathematik, Physik, Messungen und Signalverarbeitung werden unsere Studenten in Sensorik und Instrumententechnik, digitaler Verarbeitung und Energie geschult. Nach Abschluss des Studiums können unsere Ingenieurstudenten die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen großer Gruppen oder innovativer KMUs in Frankreich oder im Ausland integrieren.
HAUPTFÄCHER, die im zweiten Jahr für einen personalisierten Kurs gewählt werden können

Nukleartechnik und Energie
Sie beherrschen Energieerzeugungssysteme und erwerben Kenntnisse in Strahlenschutz/Sicherheit und Instrumentierung/nukleare Messtechnik.

Instrumentierungsphysik & Sensoren

Eingebettete Systeme und Steuerung
Angeschlossene Geräte, Fahrzeuge, Satelliten, Radargeräte…
Unsere Studenten werden geschult, um Innovationen auf dem Gebiet der Kommunikationssysteme und industriellen Prozesse durchzuführen.
Sie beherrschen die Konzeption elektronischer Systeme mit komplexen Algorithmen.
UNSER LEHRPLAN in Physikalische Ingenieurwissenschaften und eingebettete Systeme
Lehren durch Projektarbeit
Partnerarbeitsprojekte – Zweites Jahr
Elektronik (30Std.)
Programmieren (30Std.)
Teamprojekte – drittes Jahr
Industrie oder Forschung (90Std.)
Immersives elektronisches Projekt (14 Tage)
Optionales Doppeldiplom im dritten Jahr
➡ Internationales Doppeldiplom
Ingenieur der Föderalen Universität von Paraná (UFPR) in Elektrotechnik (Curitiba, Brasilien)
Ingenieur der Universität von Brasilien (UnB) in Elektronik oder im Kommunikationsnetzwerk (Brasilia, Brasilien)
Ingenieur von UNICAMP, in Elektronik oder in Physik oder in Automatisierung, Kontrolle und Steuerung (Campinas, Brasilien).
➡ Master of Research
Elektronik, elektrische Energie, Automatisierung
Kerntechnik, Atome, Kollisionen
➡ Master in Management
EM Normandie Business School
Ausstattung
19 Räume für praktische Arbeiten : Optik und Photonik, RF-ionisierende Strahlungsmessungen, Nukleare Instrumentierung, eingebettete Systeme und Netzwerke
Fablab : 3D-Drucker
Software : LabVIEW, Matlab-Simulink, LT Spice, MCNP…

Bei ENSICAEN unterrichtete Sprachen
Erste Fremdsprache : Englisch
Zweite Fremdsprache : Französisch, Deutsch, Spanisch oder Italienisch
Dritte Fremdsprache (optional) : Portugiesisch, Chinesisch, Japanisch, Deutsch oder Spanisch .
Praktika
Techniker – Erstes Jahr (optional)
Mindestens 4 Wochen, von Mitte Juni bis Ende August
Ingenieurassistent – Zweites Jahr
4 Monate ab Mai
Ingenieur – Drittes Jahr – Abschlussprojektstudie
5 bis 6 Monate ab März
ZULASSUNG
Werden Sie „ensicaennais“!
Internationale Studierende, die eine akademische Zeit für einen Master of Science in Elektronik und Angewandter Physik absolvieren möchten und je nach Studienniveau zum Bachelor 3, Master 1 oder Master 2 zugelassen sind. Entsprechend ihrem Mobilitätsprojekt haben sie die Möglichkeit, Austauschstudent, Doppelstudent oder voll eingeschriebener ENSICAEN-Student zu sein.
Die Qualität ihrer Aufnahme, die Unterbringung und ihre Integration sind ein Hauptanliegen von ENSICAEN.
Aus diesem Grund werden sie von den Ingenieurstudenten des International Club bei ihrer Ankunft betreut und vom International Relations Office unterstützt, das sie kontinuierlich bei administrativen und logistischen Abläufe unterstützt. Die internationalen Studierenden nehmen im Laufe des Jahres auch an kulturellen und geselligen Veranstaltungen teil, die vom International Club oder vom Student Office organisiert werden.

Karriere
Jobs
Ingenieur in Forschung und Entwicklung
Produktentwicklungsmanager
Beratungsingenieur
Projektmanager
Technischer und kaufmännischer Ingenieur
Vertragspartner
Branchen
Automobilindustrie, Luftfahrt, Luft- und Raumfahrtindustrie, Nukleartechnik, Energie, Sicherheit, Verteidigung, Industrie, Hausautomation, Robotik, Gesundheit, Medizinische Bildgebung, Verkehr, Telekommunikation, Information und Kommunikationstechnologien…
Partnerunternehmen
Acome – ArianeGroup – BodyCap – CEA – EDF – Framatome – Éolane – National Instruments – NXP – Ophtimalia – Orano – Saint-Gobain – Thales – Zodiac Aerospace
Network
Normandie AérosEspace
Normandie Énergies
Pôles NextMov et TES
Réseau Ampère
I2EN
Zoomen Sie auf das immersive elektronische Projekt
Seit 2013 spielen die Ingenieurstudenten der Fachrichtungen „Instrumenten Physik & Sensors” and “Eingebettete Systeme und Kontrolle“ jedes Jahr Rollenspiele in Form von Technologiewettbewerben. In begrenzter Zeit ist es das Ziel, die beste technische Lösung zu finden und gleichzeitig das Projektmanagement und eine Kundenbeziehung tadellos zu unterhalten.


embedded world
Jedes Jahr besuchen die Ingenieurstudenten der Fachrichtungen „Instrumenten Physik & Sensors” and “Eingebettete Systeme und Kontrolle“ die internationale Leitmesse für Eingebettete Systeme.
Ob Sicherheit für elektronische Systeme, verteilte Intelligenz, das Internet der Dinge oder E-Mobilität und Energieeffizienz – die embedded world Messe in Nürnberg ermöglicht Ihnen, die ganze Welt eingebetteter Systeme zu erleben.
Entdecken Sie die Innovationen aus der Embedded-Branche, treffen Sie Experten und gewinnen Sie neue Kunden: Mehr als 1.100 Aussteller und zahlreiche Referenten aus 52 Ländern präsentieren das gesamte Spektrum – von Bauelementen über Module und Vollsysteme, Betriebssysteme, Hard- und Software bis hin zu Services – den mehr als 32.000 Fachbesuchern und rund 2.200 Konferenzteilnehmern aus 77 Ländern.
KONTAKTIEREN Sie uns !
Gerne stehen wir jederzeit für weitere Fragen zur Verfügung.